Literarische Auszeit:
mit Meike Rötzer und Moritz Führmann
nach Lübeck
fully booked!

Salon auf Reisen!
In einer kleinen Runde brechen wir auf in die Thomas-Mann-Stadt nach Lübeck. Genau vor 100 Jahren ist der Zauberberg erschienen – für uns Anlass vier Salons nach Erzählungen und Romanen von Thomas Mann an unterschiedlichen Orten in der Stadt vorzubereiten.

Wir hoffen, dass wir außerdem Die Eiche – den historischen Kornspeicher der Familie Mann am Hansahafen in Lübeck – besuchen können. Hier ist mit dem Kolumbarium ein einzigartiger Urnenfriedhof entstanden, mit dem eine zukunftsweisende Form des Totengedenkens ermöglicht werden soll und zugleich ein Ort für kulturelle Begegnungen geschaffen wurde.
(https://die-eiche.de/)

Wir freuen uns auf die Kooperation mit dem Buddenbrookhaus – Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum in Lübeck.

Termin: 22. – 24. November 2024

Thomas Mann in Lübeck

Reiseverlauf

Fr., 22.11.2024
Ankunft in Lübeck bis ca. 18.00 Uhr
Bezug der Zimmer im Hotel Fischers Loft und dem Hotel Die Reederin.
20.00 Uhr Empfang, Kennenlernen und kleines Buffet,
Salon mit Moritz Führmann im Fischers Loft.
Wir hören: Felix Krull in der Lesefassung von und mit Moritz Führmann (mit Klavier)

Sa., 23.11.2024
individuelles Frühstück im Hotel (inkl.)
10.00 Uhr Bummel durch die Stadt
11.00 Uhr Besuch des Kolumbariums mit Führung und Begrüßung
Mittagssnack und Pause in eigener Gestaltung
14.30 Uhr Salon in Fischers Loft
Wir hören: Tonio Kröger in der Lesefassung von und mit Moritz Führmann (mit Klavier)
kleine Pause | Eigenzeit
18.00 Uhr gemeinsames Abendessen (fußläufig)
20.00 Uhr Salon in Haus Eden (fußläufig)
Wir hören: Meike Rötzer erzählt Der Zauberberg (www.erzaehlbuchverlag)

So., 24.11.2024
individuelles Frühstück im Hotel (inkl.)
10.30 Uhr Salon – Ort wird noch bekanntgegeben
Wir hören: Meike Rötzer erzählt Lotte in Weimar (www.erzaehlbuchverlag.de)
Empfang
Abreise gegen 12.30/ 13.00 Uhr

Das Salonpaket beinhaltet 2 Übernachtungen inklusiv Frühstück
Empfang und Buffet am ersten Abend
Besichtigung des Kolumbariums und Begrüßung durch die Initiatoren
Abendessen am zweiten Abend
sowie alle vier Salons wie oben aufgeführt.

Reisepreis
im Einzelzimmer € 895 pP
im Doppelzimmer € 675 pP

Teilnehmerzahl: mind. 16, max. 22 Teilnehmer:innen.
An- und Abreise in eigener Regie, Tischgetränke nicht enthalten. Änderungen vorbehalten. Verlängerung möglich.
Moderation und Betreuung Iris Schäfer und Claudia Bousset.

Reiseveranstalter ist Footprints Travel Media.
Das Salonfestival kuratiert und betreut das Salonprogramm.

Meike Rötzer, 1971 in Westfalen geboren. Schauspielausbildung Otto-Falckenberg-Schule, München. Festengagements Badisches Staatstheater Karlsruhe, Städtische Bühnen Kiel. Freie Produktionen Berlin Sophiensæle, Theaterdiscounter, Festengagement TV-Serie, weitere Rollen folgten. 2008-2022 Lektorin für Belletristik Verlag Matthes & Seitz Berlin. Lesungen, Sprecherin/Autorin für Radiofeatures & Hörbücher. Seit 2021 Produktion des Podcasts Naturerkunden. 2022 Gründung des Erzählbuchverlag. 2023 nominiert für Deutschen Hörbuchpreis Kategorie beste Interpretin.

Moritz Führmann, 1978 in Kassel geboren, spielte schon während seines Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« einige Rollen am Schauspiel Leipzig. Sein erstes festes Engagement trat er am Hans Otto Theater in Potsdam an, wo er u. a. als Ferdinand, Prinz Friedrich von Homburg und als Danton zu erleben war. Im Jahr 2008 gastierte er unter Uwe Eric Laufenberg in der Produktion »Karl V.« bei den Bregenzer Festspielen. Seit der Spielzeit 2009/10 ist Moritz Führmann Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Immer wieder ist er auch in Fernsehproduktionen zu erleben. 2015 wurde Moritz Führmann mit dem Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet.

Buchungsanfrage

Hiermit melde ich mich/ uns zur Mitreise an!

Es gelten die Reisebedingungen von Footprints Events GmbH (s.u.). Alle Rückfragen richten Sie bitte an salonaufreisen@footprintsevents.de

Die Bezahlung des Reisepakets erbitten wir bis 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung.

AGB anschauen

Veronika Peters
Nackt war ich am schönsten
!!!fully booked!

In ihrem neuen Buch nimmt uns Veronika Peters mit in ein oberhessisches Dorf, in dem eine mysteriöse Fremde seit Kurzem für Aufsehen sorgt. Und für Gerechtigkeit einsteht. Warmherzig, klug und mit hinreißendem Witz erzählt dieser Roman eine Geschichte vom feministischen Aufbegehren gegen die Marginalisierung von Künstlerinnen, von einer in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Freundschaft und von Frauen aus drei Generationen, die sich, ob tot oder lebendig, viel zu sagen haben. 

Antonia Bachmann, genannt Toni, kehrt aus der Bretagne in ihr oberhessisches Heimatdorf zurück, nachdem sie das alte Haus ihrer Mutter am Waldrand geerbt hat. Seit Jahren ließ Toni sich nicht mehr blicken, das Verhältnis zur Mutter war angespannt, und auch jetzt taucht sie erst zwei Wochen nach der Beerdigung in Lindbach auf. Das Haus will sie so schnell wie möglich loswerden, doch wer ist diese extravagant gekleidete alte Frau, die sich im Gartenatelier eingerichtet und offensichtlich auf Toni gewartet hat? Sie stellt sich als Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven vor, 1874 in Swinemünde geboren, 1927 in Paris gestorben, danach spurlos verschwunden, vergessen, ausgelöscht. Was nicht sein kann, ist trotzdem so, denn warum sollte eine Dada-Künstlerin der ersten Stunde, deren «Art of Madness» einst heftige Debatten über weibliche Sexualität und männliche Kontrolle auslöste, sich nicht auf ihre Weise einen Weg ins 21. Jahrhundert bahnen? Es gibt schließlich noch viel zu tun, nicht nur für Toni und die Menschen in Lindbach.

Veronika Peters, 1966 in Gießen geboren, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und in der heutigen Republik Kongo sowie in der Elfenbeinküste. Nach einer heilpädagogischen Ausbildung arbeitete sie als Erzieherin in einem psychiatrischen Jugendheim. Mit Anfang zwanzig stieg sie für einige Jahre aus dem sogenannten bürgerlichen Leben aus und trat in eine Kommunität von Benediktinerinnen ein, wo sie unter anderem als Gärtnereigehilfin, Restauratorin und Buchhändlerin tätig war. Seit dem Jahr 2000 lebt sie als freiberufliche Autorin in Berlin. Veronika Peters ist verheiratet mit dem Schriftsteller Christoph Peters und hat eine Tochter. Im März 2022 ist ihr siebtes Buch erschienen, «Das Herz von Paris», ein Roman über die Frauen der literarischen Avantgarde im Paris der Zwischenkriegsjahre.

Bildnachweis: © Jürgen Bauer

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber. Sie öffnen ihr Haus und laden im Anschluss zu „Wein und Käse“ o.ä. ein.
Die Eintrittsgelder finanzieren die Honorare der Künstler:innen und Referent:innen. Sie sind als eine Art Umlage zu verstehen.

Daniel Schreiber
Zeit der Verluste
!!!fully booked!

Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist?

In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten und lange unumstößlich wirkenden Sicherheiten. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung des Todes seines Vaters erzählt Daniel Schreiber von einem Tag im nebelumhüllten Venedig und analysiert dabei unsere private und gesellschaftliche Fähigkeit zu trauern – und sucht nach Wegen, mit einem Gefühl umzugehen, das uns oft überfordert.

Daniel Schreiber, geboren 1977, ist Schriftsteller, Übersetzer und Kolumnist bei WELTKUNST und ZEIT am Wochenende. Mit seinen hochgelobten und vielgelesenen Büchern Nüchtern (2014) und Zuhause (2017) hat er eine neue Form des literarischen Essays geprägt. Sein Buch Allein (2021) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestseller und Sachbuch-Bestenliste und war auch international ein großer Erfolg.

Das Gespräch führt Ilona Marx.

Bildnachweis: Florian Hetz

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber. Sie öffnen ihr Haus und laden im Anschluss zu „Wein und Käse“ o.ä. ein.
Die Eintrittsgelder finanzieren die Honorare der Künstler:innen und Referent:innen. Sie sind als eine Art Umlage zu verstehen.

Moritz Fürmann liest
Thomas Mann: Tonio Kröger

Tonio Kröger ist eine Novelle Thomas Manns, deren Titelheld unverkennbar autobiographische Zügen trägt. Der Held, ein Schriftsteller und Spross einer im Verfall begriffenen Kaufmannsfamilie, fühlt sich weder der Künstler- noch der Bürgerwelt zugehörig. Die unerfüllte Sehnsucht nach dem gewöhnlichen Glück ist die Quelle seines Leids und zugleich seines literarischen Schaffens. Bis heute gilt Tonio Kröger als persönliches und künstlerisches Bekenntnis Thomas Manns. Er bezeichnete die Novelle selbst als sein „literarisches Lieblingskind“.

Moritz Führmann (und seine Frau Anna Schudt) haben eine Vorliebe für Thomas Mann. Im Salonfestival konnten wir beide schon mit unterschiedlichen Mann-Interpretationen hören (und feiern!).

„Jetzt fiel mir auf, dass ‚Tonio Kröger‘ noch fehlt (so Moritz Führmann). An der 1903 erschienenen Novelle gefällt mir dieses Hadern zwischen Bürgerlichkeit und Künstlertum, was man für die Kunst aufgibt, wie man Kunst behandelt. Dazu passt großartig die musikalische Begleitung von Klaus Lothar Peters.

Wir freuen uns, dass Moritz Führmann erneut mit einer weiteren Bearbeitung von Thomas Mann im Salon zu hören sein wird.

Moritz Führmann, 1978 in Kassel geboren, spielte schon während seines Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« einige Rollen am Schauspiel Leipzig. Sein erstes festes Engagement trat er am Hans Otto Theater in Potsdam an, wo er u. a. als Ferdinand, Prinz Friedrich von Homburg und als Danton zu erleben war. Im Jahr 2008 gastierte er unter Uwe Eric Laufenberg in der Produktion »Karl V.« bei den Bregenzer Festspielen. Seit der Spielzeit 2009/10 ist Moritz Führmann Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses. Immer wieder ist er auch in Fernsehproduktionen zu erleben. 2015 wurde Moritz Führmann mit dem Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet.

Klaus-Lothar Peters, in Wuppertal geboren, studierte an der Staatl. Hochschule für Musik Rheinland, Klavier (Abschluss: staatl. Gepr. Instrumental-Pädagoge) und Gesang (Abschluss: Konzertexamen). Sänger an den Wuppertaler Bühnen sowie Gastspiele in Brüssel, Nizza, Zürich, Frankfurt, München, Berlin, Leipzig, Tokio etc. seit 1981 Mitwirkender bei den Bayreuther Festspielen. In Paris enge Zusammenarbeit mit Jerome Savary und Gerard Daguerre als ‘Chef du Chant’ am Theatre National de Chaillot und der Opera Comique 10 Jahre Lehrauftrag an der Folkwang-Hochschule Essen, Abt. Schauspiel (Chanson) Seit 1991 – 2016 Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus, in den letzten Jahren auch am Schauspielhaus Bochum und Köln.

Bildnachweis: Nils Schwarz

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber. Sie öffnen ihr Haus und laden im Anschluss zu „Wein und Käse“ o.ä. ein.
Die Eintrittsgelder finanzieren die Honorare der Künstler:innen und Referent:innen. Sie sind als eine Art Umlage zu verstehen.

Literarische Auszeit:
mit Ewald Arenz in Südtirol

Salon auf Reisen!
In einer kleinen Runde treffen wir den Autor Ewald Arenz in Briol. Wir hören, wandern (freiwillig!) und reden. Besondere Orte, relaxtes Miteinander, Begegnung, Diskurs und Kulturgenuss – das sind die Charakteristika unserer Salonreisen.

Termin: 01. – 05. September 2024

Der Duft von Birnen, Schokolade, Sommer und der großen Liebe

Ewald Arenz hat zwei Berufe, besser zwei Berufungen: er ist Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Nürnberger Gymnasium und seit Jahren einer der beliebtesten deutschen Schriftsteller. Alle zwei Jahre legt er einen neuen Erfolgsroman vor, der umgehend in den Bestsellerlisten landet. Wir hören aus seinen bekanntesten Romanen – erschienen im DuMont Buchverlag. Dabei wird der Erfolgsautor Ewald Arenz, dreifacher Vater und selber Spross einer Künstlerfamilie, auch über sein facettenreiches Leben erzählen…

Reiseverlauf:

So./ Ankunft in Briol bis ca. 17.00 Uhr, Empfang, Kennenlernen und gemeinsames Abendessen in der Stube.

Mo./ nach dem Frühstück gibt es ein Kennenlerngespräch mit Ewald Arenz über seine Arbeit. Im Anschluss: individuelle Gestaltung des Tages. Am späten Nachmittag hören wir Ewald Arenz in der Lesung aus Alte Sorten. Gespräche und gemeinsames Abendessen in der Stube.

Di./ der Bergführer nimmt uns mit in die Berge. Es kann gewandert, aber auch gelesen, relaxt oder einfach nur gefaulenzt werden. Individuelle Gestaltung des Tages. Am späten Nachmittag hören wir Ewald Arenz in der Lesung aus Der große Sommer. Gespräche und gemeinsames Abendessen in der Stube.

Mi./ individuelle Gestaltung des Tages – ggf. ein kleiner Ausflug nach Bozen? Am späten Nachmittag hören wir Ewald Arenz in der Lesung aus Die Liebe an miesen Tagen. Gespräche und gemeinsames Abendessen.

Do./ Frühstück und Verabschiedung. Ende der Reise gegen 11.00 Uhr.

Kosten für das Salonpaket incl. der 4 Übernachtungen und der Verpflegung (mittags Salatbuffet, abends 3-Gänge-Menü):

im Einzelzimmer/ Haupthaus € 1.590 pP
im Doppelzimmer/ Haupthaus € 1.090 pP

im Einzelzimmer/ Einäugl € 1.890 pP
im Doppelzimmer/ Einäugl € 1.290 pP

Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 24 Teilnehmer:innen.
An- und Abreise in eigener Regie, Tischgetränke nicht enthalten. Änderungen vorbehalten. Verlängerung möglich. Moderation und Betreuung Claudia Bousset.

Reiseveranstalter ist Footprints Travel Media.
Das Salonfestival kuratiert und betreut das Salonprogramm.

EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Seine Romane ›Alte Sorten‹ (DuMont 2019) und ›Der große Sommer‹ (DuMont 2021, „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2021) standen wochenlang sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Sein neuer Roman ›Die Liebe an miesen Tagen‹ ist ein Spiegel-Nummer-1-Bestseller. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.

Buchungsanfrage

Hiermit melde ich mich/ uns zur Mitreise an!

Es gelten die Reisebedingungen von Footprints Events GmbH (s.u.). Alle Rückfragen richten Sie bitte an salonaufreisen@footprintsevents.de

Die Bezahlung des Reisepakets erbitten wir bis 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung.

AGB anschauen

Laura sings
Sunset Balcony

Jazz, Soul, Folk. Eine starke Metapher für die Gedankenwelt einer Musikerin liefert das Titelstück des gleichnamigen Albums Sunset Balcony der Sängerin Laura. Der Balkon symbolisiert einen kreativen Ankerpunkt, einen Ort der Begegnung, des Austauschs mit vertrauten sowie neuen Menschen, der widersprüchliche Gefühle auslöst. „Das Gefühl, zu Hause zu sein, und das Gefühl, der Außenwelt ausgesetzt zu sein. Das Gefühl der Freiheit gepaart mit dem Gefühl, an einem sicheren Ort zu sein“, beschreibt es Laura.

Mit diesem schönen Titel ist das harmonierende Traumduo, bestehend aus Laura Kipp und Produzent Jens Loh, nun den nächsten Schritt gegangen. Reife und Lebenserfahrung fließen in Lauras authentische und berührende Texte ein und verschmelzen mit Jens Lohs Kompositionen zu ergreifenden Stücken die zwischen Jazz, Pop, Folk und Chanson oszillieren.

„Sunset Balcony“ ist ein Album, dessen Musik sich in Richtung Zukunft bewegt, doch auf dem Weg nostalgisch einen Blick zurück über seine Schulter wirft. Auf die realen und emotionalen Widersprüche zwischen Melancholie und Optimismus, mit denen wir alle mehr denn je leben müssen. Auf den Sonnenuntergang vom Balkon.

ACHTUNG: Einlass: ab 19.00 Uhr | Konzertbeginn: 20.00 Uhr
Vor dem Konzert gibt es einen warmen Snack und Getränke.

Besetzung
Laura Kipp – Stimme
Jens Loh – Kontrabass & Gitarre

https://laura-sings.com

Fotonachweis: TJ Krebs

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber – incl. Getränke und einer kleinen Bewirtung.

Thomas Bruhn
Mehr sein, weniger brauchen
!!!fully booked!

Was Nachhaltigkeit mit unseren Beziehungen zu tun hat

Wir alle sind uns darüber im Klaren, dass wir nachhaltiger leben müssen: Müll reduzieren, regional einkaufen, uns bewusst ernähren. Dennoch fällt es uns schwer, dieses Wissen im Alltag anzuwenden, denn wir fühlen uns angesichts der globalen Klimakrise oft ohnmächtig und hilflos. Selbst wenn wir auf das Auto verzichten, klimafreundlich reisen und plastikfrei einkaufen, erscheint uns unser eigener Beitrag mikroskopisch klein. Die gute Nachricht ist: unsere eigenen, alltäglichen Handlungen sind keineswegs unbedeutend. Unser Handeln erzeugt Resonanz in unseren Beziehungen und kann so größere, tiefgreifende Veränderungsprozesse in Gang setzen. Eine nachhaltigere Lebensweise kann nur dann entstehen, wenn wir uns über das Beziehungsgeflecht bewusst werden, von dem wir Teil sind. Und das ist viel größer, als wir denken.

Dieses Buch macht Mut, das Thema Nachhaltigkeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es erinnert uns daran, dass eine nachhaltige Lebensweise tief in der menschlichen Natur verwurzelt ist und nicht nur unsere Beziehung zum Planeten Erde und zu unseren Mitmenschen stärkt, sondern auch die zu uns selbst.

Thomas Bruhn ist Physiker und leitet am IASS Potsdam die Forschungsgruppe „Transformative Räume und Mindsets“. Seine Arbeit widmet sich der Frage, welche Rolle mentale Modelle und Geisteshaltungen wie Achtsamkeit und Mitgefühl für den Wandel zur Nachhaltigkeit spielen. Er ist zudem Facilitator und Experte für kollektives Lernen und Ko-Kreativität, bspw. bei den UN-Klimakonferenzen. Vor seiner Zeit am IASS forschte er zum Thema Selbstorganisation an Nanomaterialien in Berlin, Rom und Marseille. Thomas Bruhn ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber – incl. Getränke und einer kleinen Bewirtung.

Jörg Thadeusz
Steinhammer
!!!fully booked!

Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit, das bedeutet Armut, Kriegstraumata und wenig Hoffnung auf eine rosige Zukunft. Doch drei Jugendliche kämpfen um einen besseren Platz im Leben.

Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 50er-Jahren in der Steinhammer Straße in Dortmund auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen – sie alle haben genug von der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels und träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Doch Edgar ist anders als die Sprösslinge reicher Familien und eckt mit seiner unkontrollierten Art immer wieder an.

Der Roman lehnt sich an an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys’ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird.

Jörg Thadeusz, Journalist, Moderator und Autor. Für seine Außenreportagen bei »Zimmer frei« erhielt er den Grimme-Preis. Er moderiert die politische Gesprächssendung »Thadeusz und die Beobachter« im rbb-Fernsehen. Bei WDR2 befragt er in seiner Abendsendung Menschen, die etwas zu sagen haben. Er ist wöchentlicher Kolumnist der Berliner Morgenpost. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen von ihm: Rette mich ein bisschen, 2003; Alles schön, 2004; Aufforderung zum Tanz (gemeinsam mit Christine Westermann), 2008; Die Sopranistin, 2011, sowie Die vereinigten Zutaten von Amerika, 2012 (gemeinsam mit Anna Engelke).

Bildnachweis: Maya Claussen

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber – incl. Getränke und einer kleinen Bewirtung.

Das Salonfestival liest ein Buch
John von Düffel
Das Wenige und das Wesentliche

Lesung und Gespräch: Unser Alltag ist extrem durchgetaktet. Die Beschleunigung unseres Lebens hat mit dem Digitalen und einer Welt von Überangeboten zu tun. Dieses hat neben vielen Möglichkeiten eine rasende Überforderung gebracht, beruflich wie privat. Ein Beiseitetreten und die Beschäftigung mit den großen Lebensfragen fokussiert uns, ist kontemplativ – und schenkt uns Ruhe und Kraft. Diese Konzentration ist wichtig – als Versuch, die Führung über das eigene Leben zurückzugewinnen. Und wenn wir mit diesem Beiseitetreten auch ein Zurückfahren schaffen, dann begeben wir uns in eine moderne Form von Askese. Keine, die uns geißelt. Sondern eine, die sich selbst genügt. Es gibt keine Belohnung und auch keinen Grund – außer dass Askese einem selbst und der Mitwelt gut tut, und dass sie einem das Gefühl gibt, im Moment das Richtige zu tun und das Richtige zu leben. Das asketische Prinzip ist vielleicht nicht die Lösung für alle Probleme, aber es ist eine Antwort auf die Frage, was jeder und jede Einzelne tun kann. Durch den Fokus auf Weniger und Wesentlicheres gewinnen die verbleibenden Dinge und Lebensgewohnheiten eine neue Qualität.

Wie lebe ich richtig? Lassen Sie uns darüber gemeinsam nachdenken und reden.

John von Düffel, geb. 1966 in Göttingen, studierte Philosophie in Stirling, Schottland und Freiburg im Breisgau und promovierte über Erkenntnistheorie. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane, Erzählungsbände sowie essayistische Texte bei DuMont, u. a. ›Vom Wasser‹ (1998), ›Houwelandt‹ (2004), ›Wassererzählungen‹ (2014), ›Klassenbuch‹ (2017), ›Der brennende See‹ (2020), ›Wasser und andere Welten‹ (Neuausgabe 2021) und zuletzt ›Die Wütenden und die Schuldigen‹ (2021). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.

Das Buch ist im DuMont Verlag erschienen.
Bildnachweis: Arno Declair

Heike Trinker liest:
Der Charme von Marrakesch
!!!fully booked!

Ein Spaziergang durch Marrakesch – das ist die Einladung, die diese Lesung verspricht. Und hält! Mit grandiosen Impressionen bewegen wir uns durch die Straßen der Medina. Beim Schlendern über den Platz Jemaa El-Fna und die Souks mit ihren schillernden Farben und orientalischen Gerüchen beantwortet die rote Stadt ungestümes Reisefieber und die Sehnsucht, in andere Welten einzutauchen. Marrakesch lässt seinen Besuchern die Wahl, indem es sich auf seine unglaubliche Vielfalt stützt.

Und man muss nur die Stadtmauern verlassen, um in das heutige Marokko einzutauchen. Die Stadtviertel Guéliz und Hivernage bieten modernste Infrastrukturen, Luxusboutiquen und eine internationale Szene sowie breite, luftige Alleen; all dies entspricht dem einzigartigen Charakter Marrakeschs.

Wir hören Texte von Mohamed Choukr, Leïla Slimani, Dominique Sigaud, Elias Canetti, Sofia Jablonska, Najat El Hachmi, Tahar Ben Jelloun u.w.

Selbstverständlich wird die Matinee in den wunderschönen Räumen der BELETAGE Düsseldorf auch kulinarisch einen kleinen marokkanischen Ausklang finden…

Heike Trinker, geboren in Schleswig-Holstein, studierte zunächst elf Semester Theologie. Im Anschluss Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main mit abschließendem Diplom. Sie arbeitete u.A. an den Staatstheatern Hannover, Mainz, Saarbrücken, in Bielefeld, Bremen, Konstanz, Essen, Bochum, Düsseldorf. Seit 2002 arbeitet Heike Trinker mehr fürs TV, begann mit verschiedenen Serien, in denen sie in Hauptrollen zu sehen war. Mit dem Kinofilm „Invasion“ gewann sie 2012 beim World Film Festival Montreal“ den Special Grand Prix of the Jury.

 

Da-Vitality

Da-Vitality steht für die Vitalität des Duos und beinhaltet gleichzeitig den Namen der Musiker David Rynkowski (Gesang) und Vitaliy Zolotov (Gitarre). Die transparente Besetzung fordert Engagement und Beweglichkeit der Musiker. Indem jeder von ihnen Elemente anderer Instrumente übernimmt, sind sie in der Lage, eine ganze Band zu ersetzen. So arbeitet beispielsweise der Sänger mit instrumentalen Begleitschichten, der Gitarrist spielt perkussive Strukturen. Dabei entseht eine Musik, die packend ist, groovt, swingt und geliebt wird!

David Rynkowski (Gesang/Keyboards)
Vitaliy Zolotov (Gitarre)

Fotonachweis: David Rynkowski

Alle Salons sind eine Einladung der Gastgeber – incl. Getränke und einer kleinen Bewirtung.

Molass
Heaviness & Hopes

Musik, die einer surrealen Metamorphose gleicht und Gegensätzliches miteinander verbindet – heiß und kalt, cool und anrührend, Gegenwart und Vergangenheit. Märchenhafte Klänge aus vergangenen Zeit und moderne Neo-Soul-Sounds verschmelzen zu einer „Groovy Fairytale“. Bildgewaltige Geschichten, die über ihre eigene Melancholie lachen, führen auf eine epische Reise in einer erdigen Wolke, wo Polyrhythmen auf Pfeifregister stoßen, geführt von einer markanten und facettenreiche Stimme, die keinen Platz in einer Schublade findet. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit im Schauspiel, gründete  Marissa Möller, Sängerin und Songwriterin der Band, zusammen mit Jan Lammert 2017 MOLASS. An den Keys erweitert er die gemeinsamen Kompositionen mit experimentellen Rhythmen und Harmonien zu abwechslungsreichen Arrangements. Schlagzeuger Lambert Windges und Bassist Julian Schwiebert vollenden den von Soul und Jazz inspirierten charakteristisch jedoch einmaligen MOLASS-Sound.

2021 machen MOLASS den 2. Platz beim größten Jazz-Nachwuchs Preis Deutschlands – Future Sounds bei den Leverkusener Jazztagen. 2022 veröffentlichen sie ihr zweites Studioalbum „Piece Of Mass“.

„[…]vom ersten bis zum letzten Ton voll mit Musik, von der man nicht genug bekommt.”– Tossia Corman / Coolibri Magazin

„[…]MOLASS war und ist einfach ein Genre, ein musikalisches Manifest für sich.”– Michael Arens / Soultrain Online

Besetzung:
JAN LAMMERT – Keys
JULIAN SCHWIEBERT – Bass
LAMBERT WINDGES – Drums
MARISSA MÖLLER – Gesang

Website

Video

Fotonachweis: Molass