• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü

Milou & Flint
Farben fallen

musik zu Gast...
Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

Dienstag 06. Oktober 2020 // 19.30 Uhr
zu Gast bei Skandinavische Wohnkultur S.Beyer // Hannover


  • Ticket kaufen

Milou & Flint Trio

Farben fallen

Pop. Poesie. Singer-Songwriter. Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Cello und Trompete – kein Orchester, sondern ein Duo entlockt diesen Instrumenten verzaubernde Melodien, die zusammen mit perfektem Harmoniegesang eine einzigartige Melange ergeben. Milou & Flint sind weit mehr als Singer-Songwriter, die das ehrlich Handgemachte lieben und berührende Geschichten erzählen: Ihr kreativer Poesie-Pop ist bunt wie das Leben, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich. 

Zum Beispiel bei ihrer Single „Schwalben Anfang Mai“, deren fließende Saitenklänge zusammen mit einem perlenden Klavier und antreibendem Rhythmus sommerliches Flair versprühen.

Milou & Flint traten als Botschafter der UNESCO City of Music Hannover bei Kulturfestivals in Japan, Portugal und Polen auf, sind Preisträger des „Walther-von-der-Vogelweide-Preises“ 2018 und waren u.a. bei „Inas Nacht“ zu Gast. „Wenn wir ein tolles Konzert gespielt haben, das die Besucher mit geschlossenen Augen genossen haben, wir dann glücklich in Betten fallen und froh sind, mit unserer Musik Menschen begeistern zu dürfen“, so beschreibt Flint einen perfekten Tag. „Und dazu zwei Kugeln Eis“, ergänzt Milou lächelnd. 

Milou & Flint im Trio mit Joel Milky am Kontrabass, Vibraphon und Toy Piano/Glockenspiel.

www.milou-flint.de

25. September 2019/von Antje Terhaag
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/11/c-Sascha-Pierro.jpg 300 300 Antje Terhaag https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Antje Terhaag2019-09-25 15:49:462020-10-11 13:25:06Milou & Flint
Farben fallen

RSxT feat.
Debby Smith
FLOURISH

musik zu Gast...
Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

Samstag, 03. Oktober 2020 // 20.00 Uhr
zu Gast bei SEAT Düsseldorf-Automeile // Düsseldorf



RSxT feat. Debby Smith



FLOURISH

  • Ticket kaufen

Urban Jazz. Soul. Elektro. Roman Schuler liebt alles, was Tasten und Knöpfe hat. Mit seinem RSxT (Roman Schuler extended Trio) verwirklicht er seine Vision von „contemporary groove music“. Mit aufwendigen Keyboards, einem massiven Sound und dem passenden Groove reißt das Trio die Genregrenzen zwischen Jazz, elektronischer Musik, Pop und Hip-Hop ein und bauen sich auf den Trümmern eine eigene Klangwelt. 2019 veröffentlichte RSxT ihr zweites Album FLOURISH auf dem Berliner Label XJAZZ Music. Neben dem klassischen Klaviertrio-Sound, sind hier auch Gäste wie Trompeter Sebastian Studnitzky, Julian Maier-Hauff oder Rapper Luis Baltes zu hören.

“Variabel, lässig und zugleich spannend. Sehr gelungen!” (HIFI-STARS) Musik zum Träumen und Tanzen!

Die Band spielte bereits auf Festivals wie dem ELBJAZZ Festival, XJAZZ, Enjoy Jazzfestival, Jazzopen Hamburg, Jazz and Joy Worms, Tourneen führten die Band 2019 beispielsweise nach Nepal zum Jazzmandu Festival. Bühnenerfahrung sammelten die Musiker auch mit Szene-Größen wie Max Mutzke, Nils Wülker, CRO, Lotte, Elif und anderen.

„extended“ steht in diesem Projekt nicht nur für die Erweiterung des Sounds durch elektronische Effekte, sondern auch die Erweiterung des Trios durch Feature mit großartigen Künstlern und Solisten. Eine der gefragtesten und vortrefflich passenden Gäste ist dabei Debby Smith, die durch Ihre charismatische und dynamische Art, ihrem eigenen Sound zwischen Jazz, Soul und Pop nicht nur gut zu RSxT passt, sondern mit dem Trio auf eine gemeinsame Reise geht, gemeinsam Neues zu entdecken und aufzublühen – FLOURISH.

Debby Smith wird den Abend mit einem Solo-Set eröffnen und ihre Vielseitigkeit mit Balladen und kraftvollen Songs und ihrem Potenzial zum großen Hit unter Beweis stellen. Ihr improvisatorisches Können und ihre vielschichtige Art werden einen runden und musikalisch großartigen Abend gestalten.

Debby Smith – Piano, Vocals
Roman Schuler – Keys, Synth, Effekte
Konrad Herbolzheimer – E-Bass
Alex Klauk – Drums

RSxT: https://www.romanschuler.de/rsxt/
Debby Smith: https://www.debbysmithmusic.com

20. Dezember 2019/0 Kommentare/von Clara
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2019/12/RSxT-Foto-Till-Uhrig-1.jpg 600 600 Clara https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Clara2019-12-20 10:49:282020-10-05 10:52:26RSxT feat.
Debby Smith
FLOURISH

Phil Siemers
Wer wenn nicht jetzt

musik zu Gast...
(c)Andreas Hornoff

26.09.2020 // 20.00 Uhr
zu Gast auf Gut Mönkhof // Lübeck (Garten // auf der Wiese)


  • Ticket kaufen

Phil Siemers

Wer wenn nicht jetzt

Achtung: Das Konzert findet open-air auf dem Hof statt. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die sehr gut durchlüftete Halle dem wunderschönen Gästehaus. (https://www.gutmoenkhof.com/)

Soul. Singer & Songwriter. Es gibt einen Song auf seinem Debütalbum „Wer wenn nicht jetzt“, der nicht nur eindrucksvoll zeigt, wo Phil Siemers hinwill, sondern auch, wo er herkommt. Der beweist, dass er den Soul nicht lernen muss, sondern dass er ihn in seinem Herzen trägt wie nur ganz wenige Musiker in Deutschland. Er heißt „Ich geb dich nicht auf“ und baut in etwas mehr als vier Minuten eine eigene Welt auf, die an alles erinnert, nur nicht an die Waterkant. Wir hören Hummings, die viel vom Gospel haben – eine Hommage an Bill Withers’ „I Can’t Write Left-Handed“ –, zahlreiche Tasteninstrumente, dazu ein paar irre effektiv gesetzte Gitarrenlicks und einen reduzierten Groove. Vor allem aber hören wir diese Stimme. Sie zärtelt, denkt nach, hält sich zunächst zurück, um sich im Refrain schließlich in den Himmel zu erheben: Wenn Phil Siemers erzählt, dass er Donny Hathaway verehrt, Marvin Gaye und Al Green, dann glaubt man das gerne. Mehr noch: Man erkennt, dass er das Selbstverständnis dieser Soul-Größen in seiner eigenen Kunst verinnerlicht hat.

Phil Siemers gehört zur Stammbesetzung der Hamburger „Soulounge“, die schon mit Künstlern wie Roger Cicero, Roachford oder Motown-Legende Lamont Dozier zusammenarbeitete. Er stand auf der Bühne von Hamburger Jazz-Clubs wie dem Birdland und dem Mojo Club, spielte beim Elbjazz-Festival und und durfte bereits als Support für Größen wie Zaz oder Keb Mo auftreten. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er einige Songs, deren Spektrum von der abgedimmten Ballade („Verkehrt“) bis zum intim groovenden Jazz-Shuffle („Schöne neue Welt“) reichte. Kurzum: Phil Siemers hat in den letzten Monaten einige Ausrufezeichen gesetzt, die sehr neugierig auf sein erstes Album „Wer wenn nicht jetzt“, machten.

Im Salon war Phil Siemers schon 2019 mehrmals zu Gast und wir freuen uns, dass er den Salon wieder joint!

Besetzung:
Phil Siemers (Gesang & Gitarre)
Markus Schröder (Piano)

https://www.philsiemers.de/

29. August 2020/von Claudia Bousset
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/02/Phil-Siemers.jpg 600 600 Claudia Bousset https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Claudia Bousset2020-08-29 07:49:412020-09-28 18:18:45Phil Siemers
Wer wenn nicht jetzt

Jens Thomas
Farben hören

musik zu Gast...
Foto by Mathias Bothor
Verfranst // Hilli Hassemer

Samstag, 19. September 2020 // 19.00
zu Gast im Atelier Hilli Hassemer // Düsseldorf


  • Ticket kaufen

Jens Thomas

Farben hören was Du nicht sagst

Stimm-Performance und Konzert zur Ausstellung von Hilli Hassemer. Der Stimmperformer und Jazz-Pianist Jens Thomas besingt die Malerei von Hilli Hassemer. Für Thomas ist Improvisation kein Erfinden von etwas, sondern ein Hörbarmachen von dem, was auf ihn wirkt. Hiili Hassemer´s Farben haben Töne und ihre Bilder erzählen Geschichten. Jens Thomas begibt sich mit dem Publikum auf eine performative Ausstellungsführung und übersetzt dabei die Malerei aus dem Moment heraus in Bewegung, Sprache und Musik.

 „Jens Thomas singt als sei er ein Medium, das unterschiedlichen Persönlichkeiten von der Sopranistin bis zum Obertonsänger vorübergehendes Asyl bietet. In seiner Musik ist Thomas ein Ekstatiker, der Töne und Geschichten in einen Strom des Gefühls verwandeln kann.“ (Hannoversche Allgemeine, Stefan Arndt)

Der an der Hamburger Musikhochschule ausgebildete Künstler, Träger des SWR Jazzpreises, veröffentlichte nach seinem Jazzstudium als Pianist mehrere Alben beim Label ACT (u.a. “Plays Ennio Morricone“ und „A Tribute To AC/DC“) und wurde vom Goethe-Institut auf weltweite Missionen geschickt. Nach der Jahrtausendwende entdeckte er sein Interesse für Bühnenmusik und Performance und vor allem die eigene Stimme, die sich seitdem zu beispielloser Varianz und Tiefe entwickelte. Nach zahlreichen Theaterarbeiten ist er seit 2013 mit dem Schauspieler Matthias Brandt durch eigene Wort-Musik-Programme auf der Bühne erfolgreich und erntet euphorische Kritiken. 2020 erschien sein neues Album „Jens Thomas“ mit eigenen deutsch- und englisch sprachigen Songs.

https://www.jensthomas.com

https://hillihassemer.de

In Kooperation mit (unter Leitung von Reza Indrakesuma):

21. August 2020/von Claudia Bousset
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/08/JENS-THOMAS-Foto-by-Mathias-Bothor.jpg 300 300 Claudia Bousset https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Claudia Bousset2020-08-21 06:05:452020-09-22 10:56:20Jens Thomas
Farben hören

Bad Mouse Orchestra
The Golden Swing Era

musik zu Gast...
(c)Thomas Schloemann

Sonntag, 13. September 2020 // 16.00 Uhr
zu Gast im Privathaus (im Garten) // Hannover


  • Ticket kaufen

Bad Mouse Orchestra

Ukulele Treasures from the Golden Swing Era

Swing. Das Bad Mouse Orchestra versetzt euch zurück in die goldene Swing Ära und lässt den Klang der 1920er Jahre wieder aufleben -- nicht aber wie die Musik der großen Kapellen in den Theatersälen, sondern so wie zu Hause, wo man mit ein paar Freunden seine liebsten Schellackplatten hörte und sich dann mit Ukulele und Gitarre den Swingsound live ins eigene Wohnzimmer holte. Zum Repertoire der Band gehören Jazz-Klassiker aus dem frühen 20. Jahrhundert, sowie typischer Charleston-Sound und längst vergessene Stücke. Das Bad Mouse Orchestra spielt auch originale Ukulele-Arrangements des Virtuosen Roy Smeck, die in dieser Form sonst nur äußerst selten zu hören sind.

Besetzung
Charlotte Pelgen (Ukulele / Voice)
Stefan Pößiger (Ukulele)
Peter Jung (Guitar / Voice)

30. März 2020/von Clara
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/03/Badmouseorchestra_by_cThomas_Schloemann_161119_04.jpg 600 600 Clara https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Clara2020-03-30 18:35:532020-09-14 13:53:41Bad Mouse Orchestra
The Golden Swing Era

August August
Bleib tapfer!

musik zu Gast...
(c)Nanne Spielmann

Samstag, 29. August 2020 // 19.30 Uhr
zu Gast im Privathaus // Hannover


  • Ticket kaufen

AUGUST AUGUST

Bleib tapfer!

Indie.Pop.Singer-Songwriter. Das Duo AUGUST AUGUST, bestehend aus der Hamburger Schauspielerin Kathrin Ost und dem Berliner Gitarristen David Hirst, macht Indie-Pop, mit dem Stich ins Besondere und Songs, die uns Geschichten aus immer wieder neuen Perspektiven und Lebenswirklichkeiten erzählen. Dabei zeigt Kathrin in ihren Texten ein feines Gespür für das Aufdecken und Ausloten der Widersprüche und Gegensätze in uns und um uns herum. Mal humorvoll-ironisch, mal zum Haareraufen kritisch, dabei jedoch immer verpackt in Melodien, die etwas Unausweichliches haben. Ihren Sound, der an Die Höchste Eisenbahn, Wir sind Helden oder José Gonzales erinnern kann, bezeichnen Kathrin und David selbst schmunzelnd als NeoAkustikPop, der Indiegitarren, Einflüsse des Folk, starke Singer-Songwriter-Momente und virtuosen Fingerstyle auf der Akustikgitarre miteinander vereint. Auf der Bühne hängt sich Kathrin selbst den E-Bass um und David wechselt auch mal zur E-Gitarre. Live experimentieren August August immer wieder gern mit neuen Arrangements und Formationen – deshalb spielen sie im „salonfestival“ im Trio!

Besetzung
Kathrin Ost (Gesang, Bass)
David Hirst (Gitarre, Backing Vocals)
Gregor Sonnenberg (Gitarre)

www.august-august.com

11. März 2020/von Clara
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/03/August-August-Pressebild-quer-credit-Nanne-Spielmann.jpg 600 600 Clara https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Clara2020-03-11 12:55:352020-08-30 19:19:56August August
Bleib tapfer!

Veronika Morscher
Solitary Bird

musik zu Gast...
privat
privat

Freitag, 21. August 2020 // 19.30
zu Gast im Privathaus (Dachterrasse) // Köln


  • Ticket kaufen

Veronika Morscher

Solitary Bird

Singer-Songwirter. Jazz. „Solitary Bird“ heißt das neue Konzertprogramm der in Köln lebenden Jazz-Sängerin Veronika Morscher. Sonst als Jazzsängerin oder im Ensemble tätig, präsentiert die österreichische Künstlerin ihre in Musik gegossenen Geschichten mit voller Hingabe und Überzeugung. Mit stimmlichem Ausdruck und erzählerischer Leichtigkeit stellt sie zusammen mit ihrem Pianisten in intimer Duo-Besetzung Stücke aus eigener Feder vor.

2017 wurde die Jazzsängerin mit dem Kulturpreis der Sparte Jazz des Landes Vorarlberg, Österreich, ausgezeichnet und ist in diversen Ensembles in Deutschland und Österreich tätig. Mit „Of Cabbages and Kings“, dem Neo-A-Cappella-Quartett aus Köln, schlägt sie mit ihrem Debüt-Album „Aura“ hohe Wellen und bekam als Solokünstlerin vergangenen Mai den Förderpreis des Jazzfest Bonn verliehen. Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit dem Ensemblesingen und der Bandarbeit in verschiedenen Konstellationen entstand vor einiger Zeit das Bedürfnis, ihren eigenen Kompositionen und Geschichten mehr Raum zu geben und wieder zurückzufinden zum Komponieren und zur Eigenständigkeit als Songwriting-Künstlerin.

Veronika Morscher, Gesang
Simon Seidl, Klavier

https://www.veronikamorscher.com

9. Juli 2020/von Claudia Bousset
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/07/Morscher_sw_privat_2.jpg 300 300 Claudia Bousset https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Claudia Bousset2020-07-09 18:04:382020-08-27 15:44:23Veronika Morscher
Solitary Bird

Veronika Morscher
Solitary Bird

musik zu Gast...
©Taya Chernyshova

Samstag, 22. August 2020 // 17.00
zu Gast im Privathaus (Garten)// Essen


  • Ticket kaufen

Veronika Morscher

Solitary Bird

Singer-Songwirter. Jazz. „Solitary Bird“ heißt das neue Konzertprogramm der in Köln lebenden Jazz-Sängerin Veronika Morscher. Sonst als Jazzsängerin oder im Ensemble tätig, präsentiert die österreichische Künstlerin ihre in Musik gegossenen Geschichten mit voller Hingabe und Überzeugung. Mit stimmlichem Ausdruck und erzählerischer Leichtigkeit stellt sie zusammen mit ihrem Pianisten in intimer Duo-Besetzung Stücke aus eigener Feder vor.

2017 wurde die Jazzsängerin mit dem Kulturpreis der Sparte Jazz des Landes Vorarlberg, Österreich, ausgezeichnet und ist in diversen Ensembles in Deutschland und Österreich tätig. Mit „Of Cabbages and Kings“, dem Neo-A-Cappella-Quartett aus Köln, schlägt sie mit ihrem Debüt-Album „Aura“ hohe Wellen und bekam als Solokünstlerin vergangenen Mai den Förderpreis des Jazzfest Bonn verliehen. Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit dem Ensemblesingen und der Bandarbeit in verschiedenen Konstellationen entstand vor einiger Zeit das Bedürfnis, ihren eigenen Kompositionen und Geschichten mehr Raum zu geben und wieder zurückzufinden zum Komponieren und zur Eigenständigkeit als Songwriting-Künstlerin.

Veronika Morscher, Gesang
Simon Seidl, Klavier

https://www.veronikamorscher.com

9. Juli 2020/von Claudia Bousset
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2019/08/Veronika-Morscher-Foto-Taya-Chernyshova_.jpg 300 300 Claudia Bousset https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Claudia Bousset2020-07-09 18:12:522020-08-27 15:42:44Veronika Morscher
Solitary Bird

Belcantano
A Cappella

musik zu Gast...

26.07.20// 16.30 Uhr
zu Gast im Privathaus (Treppenhaus, gut belüftet) // Karlsruhe


  • Ticket kaufen

Belcantano

A Cappella

Der Salon findet in einem privaten Treppenhaus mit sehr guter Querlüftung statt.

Klassik. In Karlsruhe aufgewachsen, sind alle vier Sänger seit über zehn Jahren im Kinder- und Jugendchor Cantus Juvenum beheimatet. Dort entdeckten sie ihre Freude am Singen, erhielten Gesangsunterricht und wuchsen über die Jahre in das breitgefächerte musikalische Schaffen  ihres Chores hinein. So wirkten sie schon als Kinder in zahlreichen Opernproduktionen (Tosca, La Boheme, Carmen, Zauberflöte, L’Enfant et les Sortileges, Boris Godunow, Mefistofole) am Badischen Staatstheater Karlsruhe und im Festspielhaus Baden Baden mit. Im Konzertchor von Cantus Juvenum haben sie Teil an den großen Werken der Kirchenmusik, wie dem Weihnachtsoratorium, dem Mozart-Requiem und im Frühjahr dieses Jahres dem Faure-Requiem. Für den Mai 2019 wurde Cantus Juvenum eingeladen, mit insgesamt 350 Jugendlichen aus verschiedenen Chören und begleitet von den Berliner Philharmonikern Jonathan Dove’s  „There was a child“ in der Philharmonie Berlin aufzuführen.

Seit Oktober 2018 arbeiten die vier jungen Sänger zusätzlich als Quartett zusammen. Mit ihrem A-Cappella-Programm erhielten sie im Juni 2019 aus dem Stand einen 1. Bundespreis bei „Jugend musiziert“. Erste Konzertengagements führten sie nach Österreich in den Rittersaal des Palastes Hohenems und in den Reichshofsaal Lustenau. Im Oktober waren sie bei den Weingartner Musiktagen zu erleben.

Im Salon singen sie ein Programm mit Liedern u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Paul Hindemith.

Besetzung
Lilli-Sophie Schneider, Sopran
Penelope Gatidis, Alt
Benjamin Mues, Tenor
Karl Andrej Beier, Bass

22. Februar 2020/von Clara
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/02/Belcantano.jpg 600 600 Clara https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Clara2020-02-22 10:35:502020-07-30 17:17:01Belcantano
A Cappella

Jakob Manz // Hannes Stollsteimer
Natural Energy

musik zu Gast...

Sonntag, 05. Juli 2020 // 13.00 Uhr
zu Gast im Privathaus // Frankfurt


  • Ticket kaufen

Jakob Manz und Hannes Stollsteimer

Natural Energy

Jazz. Jakob Manz ist ein absolutes Ausnahmetalent in der deutschen Jazzszene: Neben solistischen Auftritten im Bundesjazzorchester spielt er in vielen hochrangigen Formationen und in den besten Jazzclubs des Landes. Gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Hannes Stollsteimer gewann seine Formation The Jakob Manz Project 2018 den 1. Preis beim Future Sounds Award der Leverkusener Jazztage und trat dort im Herbst auf der Hauptbühne auf. Der Kritiker des Kölner Stadtanzeiger jubelte:

„Eigentlich – das weiß jeder Zuschauer spätestens nach dem ersten Song dieser ersten Band – müssten die Musiker des Jakob Manz Projects die Hauptdarsteller dieses Abends sein. Denn: Was der seiner Combo aus Jungspunden ihren Namen gebende noch jüngere Jungspund da auf seinem Altsaxofon hinlegt, ist etwas, das selbst gestanden Jazzprofis das pure Entsetzen aufs Gesicht zaubern dürfte. Entsetzen darüber, dass es da unerhörterweise jemanden aus der Altersklasse U 20 gibt, der als Jazzer bereits komplett ist und bei dem sich nur die eine Frage stellt: Wo will bitteschön dieser Typ in 10 Jahren stehen, wenn Musikerkarrieren erst so langsam anfangen?“

Im „salonfestival“ spielt dieses herausragende Duo im intimen Rahmen eines Hauskonzertes -- ein besonderer Jazz-Vormittag erwartet seine Gäste. Die aussergewöhnliche musikalische Reife bei gleichzeitig ausgelassener Spielfreude verheißen eine rasante und extrem groovende Matinee.

Besetzung
Jakob Manz, Altsaxophon
Hannes Stollsteimer, Piano

https://jakobmanz.de/

26. Februar 2020/von Clara
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2020/02/Jakob-Manz-by-Moritz-Hertler.jpg 600 600 Clara https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gif Clara2020-02-26 14:21:252020-07-06 18:00:15Jakob Manz // Hannes Stollsteimer
Natural Energy
Seite 1 von 18123›»
© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK