• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü
(c)Onuk

tba // tba
zu Gast im Privathaus // Karlsruhe

  • Ticket kaufen

Claus Temps und Heike Bleckmann

Winterreise // Franz Schubert

Klassik. Wilhelm Müller veröffentlichte 1823/24 zwei Gedichtzyklen: „Wanderlieder“ und „Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten“. Im Jahr 1827 setzte Franz Schubert daraus 24 Gedichte in Musik: Die „Winterreise“ op. 89. Er selbst nannte diesen Liederzyklus „einen Kreis schauerlicher Lieder“. Aus enttäuschter Liebe hinausgetrieben, ist der in den Liedtexten erzählende Wanderer heimat- und ziellos in winterlicher Kälte unterwegs. Die Unerbittlichkeit und Trostlosigkeit seines Weges ist zeitloser Seelenspiegel eines Menschen, der jede Hoffnung verloren hat.

Claus Temps, Bassbariton, absolvierte eine Gesangsausbildung bei Professor Peter Elkus, Hamburg/Freiburg. Seine Konzerttätigkeit umfasst vorwiegend Liedgestaltung und Kirchenmusik, solistisch wie im Ensemble. Besonders am Herzen liegen ihm thematische und musikalisch-literarische Programme, die häufig gemeinsam mit der Pianistin Heike Bleckmann entstehen. Zuletzt waren diese Bertolt Brecht, Heinrich Heine, Nikolaus Lenau, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Miguel de Cervantes gewidmet. Eine enge Zusammenarbeit verbindet Claus Temps auch mit dem Musikwissenschaftler Dr. Joachim Draheim und der Pianistin Ira Maria Witoschynskyj. Es liegen Rundfunk- und CD-Einspielungen vor.

Heike Bleckmann, Klavier, studierte Klavier an den Musikhochschulen Würzburg und Karlsruhe. Studienaufenthalte in den USA und zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Menahem Pressler, Edith Picht-Axenfeld und Helena Costa vervollständigten ihre Ausbildung. Die Pianistin übt eine umfangreiche Konzerttätigkeit aus, solistisch, in verschiedenen Ensembles (z.B. „Die 12 Pianisten“) und vor allem als Liedbegleiterin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Ausarbeitung und Durchführung von Programmen, die Musik und Literatur verbinden. Sie beschäftigt sich intensiv mit den Biographien und dem Werk von Komponistinnen, zuletzt u.a. von Fanny Hensel, Clara Schumann, Pauline Viardot und Ethel Smyth.

Das Duo hat seine künstlerische Heimat in der Region Karlsruhe, wird aber immer wieder zu Konzerten im In- und Ausland eingeladen. Zuletzt gastierte es mit der „Winterreise“ von Franz Schubert in Heidelberg, Mühlacker und Ulm sowie mit thematischen Programmen – unter anderem zu Goethes „Faust“, zu Cervantes’ „Don Quixote“, zu „Pierrot Lunaire“ und mit Musik der 1920er-Jahre – in Wolfenbüttel, Basel, Dublin, Madrid und Barcelona sowie in Montevideo und Buenos Aires.

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
(c)Sven Ehlers kluge köpfe zu Gast
KARLSRUHE
tba // tba Uhr
Privathaus
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK