Freitag, 26.02.2021 // 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Netz – U24!
Jugend im Dialog mit Daniel Anthes
Wie können wir Lebensmittel-Verschwendung
nachhaltig verhindern?
Den Link zum Salon erhalten Sie mit Ihrem Ticket.
Sie werden dann vom Moderator zum Salon zugelassen.
Gespräch und Diskussion. Jährlich landen allein in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das bedeutet, jede:r von uns wirft pro Jahr etwas 75 kg Lebensmittel weg. Zahlreiche Initiativen versuchen, das Problem der Lebensmittelverschwendung mithilfe eines sozialunternehmerischen Ansatzes zu lösen. Doch reicht das Engagement von Bürgerinitiativen und Sozialunternehmen, um das 2. Ziel der Agenda 2030 „kein Hunger“ zu erreichen, oder benötigen wir ein gänzlich anderes Wirtschaftskonzept für den Umgang mit Lebensmitteln? Wie kann ein Land wie Deutschland dem Thema Foodwaste im großen Stil entgegen wirken?
Daniel Anthes (Jahrgang 1986) ist Diplom-Wirtschaftsgeograph, Betriebswirt und Publizist („Weil wir Essen lieben – Vom achtsamen Umgang mit Lebensmitteln“), brennt für das Thema Nachhaltigkeit und entwickelt Ansätze für die Zukunft, die auch ein Neudenken unserer Wirtschaft beinhalten. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Konzepten, die unser Leben nachhaltiger gestalten und bezeichnet sich selbst als „kritischen Zukunfts-Optimisten.”