• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü

Dienstag 07.07.2020 // 19.30 Uhr (Beginn)
salon digital via zoom (Zutritt ab 30 min vor Beginn!)

Gastgeber: Harvard Club München e.V.

  • Ticket kaufen

im Gespräch mit … : Kai Strittmatter
Über China und eine Diktatur, die näher kommt

Den Link zum Salon erhalten Sie mit Ihrem Ticket.
Sie werden dann vom Moderator zum Salon zugelassen.

Gespräch und Diskussion. Der Handel mit China blüht und das finden alle gut, solange die Geschäfte laufen und die Wirtschaft boomt. Doch China ist eine Diktatur, die die ganze Welt als Interessengebiet entdeckt hat und weltweit versucht, seinen Praktiken und Regelungen Geltung zu verschaffen. Im Anfangsstadium der Corona-Krise hat sich das Regime reflexhaft aufs Vertuschen verlegt, was die Ausbreitung der Seuche global befördert hat – heute aber, ein paar Wochen später nur,  präsentiert die KP Chinas ihr Modell der Herrschaft als das weltweit erfolgreichste und kompetenteste. Die Welt solle China „dankbar“ sein, schreibt Chinas Nachrichtenagentur Xinhua. Warum gerade jetzt Wachsamkeit und europäische Geschlossenheit dringend geboten ist – darüber sprechen wir mit Kai Strittmatter im Salon.

Kai Strittmatter wurde 1965 in Weiler im Allgäu geboren und hat den größten Teil seines Lebens der Beobachtung und Beschreibung Chinas gewidmet. Strittmatter studierte Sinologie in München, Xi’an (VR China) und Taipeh (Taiwan), von 1997 bis 2018 war er für viele Jahre Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Peking. Im Oktober 2018 verließ er China, kurz darauf erschien sein Buch “Die Neuerfindung der Diktatur”.

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Belcantano
A Cappella
privat Martin Hartmann
Vertrauen
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK