• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü
Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

tba // tba
zu Gast auf Gut Mönkhof // Lübeck

  • Ticket kaufen

Pudeldame

Kinder ohne Freunde (Live)

Gut Mönkhof mit seinen vielseitigen Räumlichkeiten oder auch Plätzen im Freien bietet gute Möglichkeiten, einen Salon auch in Corona-Zeiten auszurichten. Es ist uns wichtig, trotz des aktuellen Infektionsgeschehens noch die Möglichkeit für Kultur zu erhalten, die wir aber selbstervständlich der tagesaktuellen Lage anpassen.

wir es wichtig finden, trotz des aktuellen Infektionsgeschehens noch die Möglichkeit für Kultur zu erhalten, wir die Gegebenheiten aber der tagesaktuellen Lage anpassen werden?

Elektro.Pop. Bei Pudeldame muss man sich nicht entscheiden, Pudeldame hat alles. Mit betonter Lässigkeit enthüllen sie ihrem Publikum eine fein inszenierte Show zwischen Dance und smart kuratierten Alltagsbeobachtungen. Pudeldame streben nach diesem einen Irritationsmoment, bei dem die Zunge schneller als das Hirn ist und man sich kurz fragt „Was war das?“… „Pudeldame hat immer einen Approach von leichter Ironie und gleichzeitig Sexyness“, meint Frontsänger Jonas Nay.

Zurzeit stellen sie ihr erstes Album in den Tinseltown Studios in Köln fertig. Die Zeit dort beschreiben sie als „eine Mischung aus superkrasser Produktivität und komplettem Irrsinn.“ Jonas Stimme wird durch die Backingvocals von David Grabowski und Nico Bauckholt ergänzt, gesteigert von ihren brillanten Gitarren- und Basselementen und den irren Drumparts von Jon Ander Klein.

Pudeldame kokettieren mit Erwartungshaltungen und werfen sie über den Haufen, sie mischen Pop- und Jazzelemente zu smoothen Tracks und fein arrangierte Gitarrenriffs zu Synthie- Klängen. Die Vocals tragen den Hörer mit einer exzentrischen Leichtigkeit durch die Songs. Ein bisschen Neue Deutsche Welle, ein bisschen elektronischer Pop aber ganz sicher kein „Betroffenheitspop“, meinen die Vier. Die studierten Musiker selbst beschreiben den Mix als postmodernen Lollipop, gepaart mit avantgardistischem Discopop.

Dass so eine Band im Lockdown erst recht Wege sucht, ihre kreative Energie loszuwerden, erstaunt nicht im Geringsten. In nur drei Tagen entstand die Single „Zampano“. Der Track wummert aufgekratzt, erzählt die Story eines Künstlers. Muss denn die Kunst leiden, nur weil die Künstler leiden? „Wo ist der latest Shit?“ fragen sie die Welt in „Zampano“. Der Song spiegelt die Emotionen vieler deren Freiheitsdrang sich kaum unterdrücken lässt. „Als ich diesen Song gebaut habe, war das eigentlich eine kleine Privatparty für mich selbst in meinem Zimmer“, erzählt David Grabowski, der just gemeinsam mit Frontsänger Jonas Nay für die Filmmusik zur Serie „Der Club der singenden Metzger“ den bayrischen Filmpreis abgeräumt hat.

Das Konzert findet auf Gut Mönkhof in einer großräumigen Scheune unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt.

Jonas Nay  (Vocals / Keys)
David Grabowski (Gitarre / Vocals)
Nico Bauckholt (Bass / Keys / Vocals)
Jon Ander Klein (Drums)

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
kluge köpfe zu Gast
BAD HERSFELD
tba // tba
Privathaus
(c)Deutscher Bundestag
A U S V E R K A U F T
GARBSEN
11.09.2021 // 19.30 Uhr
Privathaus
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK