• Facebook
  • Instagram
  • Salons / Tickets
  • Rückblick
  • Kontakt/Team
Salonfestival
  • Salons // Tickets
  • Rückblick
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Ansprechpartner
  • Blog // Berichte aus den Salons
  • Idee & Ziele
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü
©Michael Schwarz

Mittwoch, 03. April 2019 // 19.30 
zu Gast im Privathaus // Karlsruhe

Tanja Maljartschuk

Blauwal der Erinnerung

  • Ticket kaufen

Lesung und Gespräch. Eine Frau leidet, nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, unter Panikattacken und verlässt monatelang die Wohnung nicht. Sie findet Orientierung und Halt in einer historischen Figur, die für die Geschichte der Ukraine eine große Rolle spielte: Wjatscheslaw Lypynskyj. Der leidenschaftliche Geschichtsphilosoph und Politiker entstammte einer polnischen Adelsfamilie, die in der Westukraine lebte. Schon früh identifizierte er sich mit der Ukraine und bestand auf der ukrainischen Form seines Namens. Nach dem Studium befasste er sich politisch und historisch mit dem zwischen Polen und Russland zerrissenen Land und forderte wie besessen seine staatliche Unabhängigkeit. Ein Kampf, der ihn durch verschiedene Länder führte und persönliche Opfer kostete.
Ähnlich kränklich wie diese historische Figur und – wie er – auf der Suche nach Zugehörigkeit, folgt die Erzählerin diesem stolzen, kompromisslosen, hypochondrischen Mann, um durch die Erinnerung der sowjetischen Entwurzelung zu trotzen.

Ein literarisch beeindruckender Roman, der zeigt, was es heißt, wenn die eigene Identität aus Angst, Gehorsamkeit und Vergessen besteht.

Mit der Lesung des Romans „Blauwal der Erinnerung“ der Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk starten wir in Karlsruhe das Salonformat literatur zu Gast.

Tanja Maljartschuk, 1983 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine geboren, studierte Philologie an der Universität Iwano-Frankiwsk und arbeitete nach dem Studium als Journalistin in Kiew. 2009 erschien auf Deutsch ihr Erzählband „Neunprozentiger Haushaltsessig“, 2013 ihr Roman »Biografie eines zufälligen Wunders“ und 2014 „Von Hasen und anderen Europäern“. 2018 erhielt sie für den Text „Frösche im Meer“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Preis.

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
kluge köpfe zu Gast:
Rainer Erlinger
Vortrag u. Gespräch
Rainer Erlinger
Ursula Münch ©Akademie Für Politische Bildung Tutzing kluge Köpfe zu Gast:
Ursula Münch
Vortrag u. Gespräch
Nach oben scrollen

Immer aktuell informiert!

Nie wieder “das salonfestival“ verpassen?

Wir informieren Sie regelmäßig...

Danke schön!

Wir haben Ihre E-Mail zur Newsletter-Anmeldung erhalten.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK