tba // tba
zu Gast im Conceptstore ALTE GIESSEREI IGEL // Erkrath
John von Düffel
KL – Gespräch über die Unsterblichkeit
Die ALTE GIESSEREI IGEL mit ihren vielseitigen Räumlichkeiten oder auch Plätzen im Freien bietet gute Möglichkeiten, einen Salon auch in Corona-Zeiten auszurichten.
Lesung und Gespräch. Es ist die Fiktion eines Interviews, also eines, das niemals stattgefunden hat, aber durchaus so oder so ähnlich hätte stattfinden können: Ein namenloser Erzähler fährt nach Paris, um mit KL über Schein und Sein, über den Tod und das Leben als Bild gewordene Instanz zu sprechen. Doch KL ist einer der eigensinnigsten und launischsten Gesprächs-
partner deutscher Sprache. Das Gespräch ist mit zahlreichen Reglementierungen und Auflagen verbunden. Und entwickelt sich schließlich in eine unerwartete Richtung.
„John von Düffel traut sich was. In seinem neuen Buch “KL – Gespräch über die Unsterblichkeit” (mit einem Umschlag wie ein Chanel-Parfüm) kommen drei Figuren vor, die jeweils einer real existierenden Fernsehmoderatorin, einer Ex-Politikerin und einem sehr prominenten Modeschöpfer zum Verwechseln ähnlich sind. Darf man das? Nur wenn es so geschickt gemacht ist wie im vorliegenden Fall.(…) – zum Schmunzeln und Nachdenken!“ NDR
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren, er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane und Erzählungsbände bei DuMont, u. a. ›Vom Wasser‹ (1998), ›Houwelandt‹ (2004), ›Wassererzählungen‹ (2014) und zuletzt ›Das Klassenbuch‹ (2017). Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.
Dieser Salon wird gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V..