Ein neuer Termin folgt!
zu Gast im Philharmonie Club in der Philharmonie // Essen
Johanna Gastdorf liest
Dörte Hansen: Altes Land
Lesung. Gutes Vorlesen ist eine eigene Kunstform. Und sie wird umso besser, wenn die Vorlesende ein Buch ihrer Wahl, eines, das ihr ein Herzensanliegen ist, liest. So hier geschehen. In unseren Vorbereitungen zum Salon schlug Johanna Gastdorf „Altes Land“ von Dörte Hansen vor.
Wenn man ein wenig die beeindruckende Filmografie von Johanna Gastdorf vor Augen hat („Das Wunder von Bern“, „Werk ohne Autor“), dann stellen sich bei der Lektüre zur Inhaltsangabe des Buches schnell Bilder ein, die ihre Vorliebe für diese Literatur sichtbar werden lassen: Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine andere liebt. Vera und Anne sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen.
Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.
Der Küchendirektor Henri Bach (bekannt aus der Résidence Essen-Kettwig) bekocht uns an diesem Abend, bei dem es um die Sehnsucht nach dem Land, aber nicht um die sogenannte Landromantik geht. Seien Sie bei unserem Salon im Rahmen des „Tischgesprächs“ dabei!