• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü
Susanne Schleyer
Maps were disabled by the visitor on this site. Click to open the map in a new window.

tba // tba
zu Gast im Helmkehof | Salon Paris // Hannover

  • Ticket kaufen

Elsa Koester

Cous-Cous mit Zimt

Lesung und Gespräch. „Ich habe Gott nie um Kinder gebeten“ – das ist ein wuchtiger Satz für einen Romanbeginn.

Die politische Journalistin Elsa Koester hat einen faszinierenden ersten Roman vorgelegt, der auf packende Weise die Geschichte dreier selbstbewusster Frauen erzählt: Lisa ist aus Berlin gekommen, um das ererbte Appartement ihrer Großmutter nach deren Tod zu entrümpeln. Über hundert Jahre alt ist Lucile geworden, hatte in Paris nach einem bewegtem Leben endlich ihre Ruhe gefunden. Nach der Unabhängigkeit Tunesiens musste sie dort alles aufgeben – den Hof, die Männer und zwei Söhne – und war mit beiden Töchtern nach Frankreich geflohen. Das Verhältnis zu den Mädchen war kompliziert, bisweilen auch explosiv. Besonders zu Marie, Lisas Mutter, die in Tunesien aufgewachsen ist und den Verlust ihrer Heimat nur schwer verkraften kann.

In wechselnden Perspektiven kommen Mutter und Tochter zu Wort und erzählen direkt, schonungslos von ihrem Leben und ihren Lieben, von Verletzungen und Verlusten, von den Wahrheiten und Lügen. Eingebettet in die komplizierte Historie Frankreichs als Kolonialmacht in Nordafrika, deren Auswirkungen besonders das Leben von Lucile als einer Pied-noir und ihrer Tochter Marie radikal veränderten.

Elsa Koester ist ein mitreißender Roman gelungen, voll detailreicher Bilder und intensiver Gerüche der arabischen Küche, eben „Couscous mit Zimt“. Riechen Sie mal rein im Salon…. (Buchtipp von Ulrike Groffy)

Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer französischen Pied-noir mit tunesischer Kolonialgeschichte und eines norddeutschen Friesen mit US-amerikanischer Auswanderungsgeschichte in Berlin geboren, wo sie heute lebt. Sie studierte Literatur- und Politikwissenschaft sowie Soziologie und engagierte sich über 15 Jahre in sozialen Bewegungen. Heute arbeitet sie als politische Redakteurin bei der Wochenzeitung »Der Freitag«. Die neu entflammte Debatte über Identität und Heimat inspirierte sie zu ihrem Romandebüt »Couscous mit Zimt«, in das ihre Erfahrungen aus einer diversen kulturellen Identität, als Journalistin und Aktivistin mit einfließen.

Dieser Salon wird gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V..

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
literatur zu Gast
ESSEN
tba // tba Uhr
Philharmonie Club Essen
(c)Lienbacher musik zu Gast
KRONBERG
tba // tba Uhr
Privathaus
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK