Sonntag, 21.03.2021 // 17.00 Uhr
zu Gast im Parkhaus Hügel // Essen
Franziska Becker liest
Die Kunst, Chanel zu sein
Das Parkhaus Hügel mit seinen vielseitigen Räumlichkeiten oder auch Plätzen im Freien bietet gute Möglichkeiten, einen Salon auch in Corona-Zeiten auszurichten.
Lesung mit Dinner. Coco Chanel (1883–1971) war die erste Unternehmerin, die mit Stil, Eleganz und eiserner Disziplin ein Weltimperium schuf. Sie erfand das kleine Schwarze, schnitt jede Menge alte Zöpfe ab und lebte vor, dass es großen Spaß macht, selbst Geld zu verdienen. 1946 erzählte sie Paul Morand im Schweizer Exil ihr abenteuerliches Leben – mit scharfem Witz und gnadenloser Selbstanalyse.
Legendäre Dinner, so heißt ein Buch, das die Herausgeberin des Salon-Magazin Anne Petersen vorlegt. Versammelt sind hier Menüfolgen und Geschichten zu 20 hochrangigen Abendgesellschaften von Claude Monet über Coco Chanel, Thomas Mann, Audrey Hepburn und Grace Kelly bis Michelle und Barack Obama. Und: Wer wäre nicht gerne Gast bei so berühmten Persönlichkeiten? Nur wenigen Auserwählten wurde das Vergnügen solch glanzvoller Einladungen zuteil. Die „Legendären Dinner“ ermöglichen uns nun einen einzigartigen Einblick in die Welt illustrer Partys und Empfänge. Rezepte und Geschichten zu 20 hochrangigen Abendgesellschaften von Truman Capotes „Black and White Ball“ über Claude Monets Künstlertreffen bis zu Michelle Obamas State Dinner lassen uns teilhaben an den exquisiten Menus, den prächtigen Tafeln und der außergewöhnlichen Atmosphäre dieser Zusammentreffen. Die Herausgeberin Anne Petersen ist anwesend.
Daher bitten wir um den Dresscode: legerer Schick bis Cocktail oder einfach nur “das kleine Schwarze”! (Vielleicht auch mal ganz schön, nach all unseren Abenden auf der heimischen Couch…)
Franziska Becker, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum und studierte am New Yorker Lee Strasberg Theatre Institute. Es folgten zahlreiche Engagements an den unterschiedlichsten deutschsprachigen Bühnen im In- und Ausland: u.a. als Lisa Wartberg im Musical Ich war noch niemals in New York, als Tanja in der Stuttgarter Premierenbesetzung von Mamma Mia, sie spielte die Titelrolle in Kiss me Kate an der Wiener Volksoper, stand am Berliner Theater des Westens, an der Neuköllner Oper, am Schlossparktheater und im Theater am Kurfürstendamm auf der Bühne. Weitere Stationen waren das Theater in der Josefstadt Wien, die Oper Graz, die Staatsoperette Dresden, die Oper Magdeburg, das Deutsche Theater und Prinzregententheater München und das Salzburger Landestheater. Ihr umfangreiches und eindrucksvolles Repertoire reicht von klassischen und modernen Schauspielrollen bis hin zu Musical- und Operettenpartien.