• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Salons und Tickets
  • Salons im Rückblick
  • Podcast zum Salon
  • Kontakt
  • | en
  • de de de de
  • | en | en en en
Salonfestival
  • Tickets zu den Salons
  • Rückblick in die Salons
  • Gastgeber werden
  • Städte und Regionen
  • Salon International
  • Ansprechpartner
  • Blog und Podcasts
  • Idee und Ziel
  • Partner
  • Presse
  • Suche
  • Menü
  • Ticket kaufen

Sonntag, 08.11.2020 // 17.30 Uhr
Wir treffen uns im Netz!


Björn Vedder
Väter der Zukunft

Den Link zum Salon erhalten Sie mit Ihrem Ticket.
Sie werden dann vom Moderator zum Salon zugelassen.

Vortrag und Diskussion. Was ein Vater ist, wissen wir heute nicht mehr. Das zeigt sich in den Entwicklungsstörungen und der mangelnden Sozialisation von Kindern ebenso wie im zunehmenden Unbehagen von Vätern und den Überlastungen der Mütter. Der lange Schatten des abwesenden Vaters liegt wie ein Bleigewicht auf dem Leben aller. Wollen wir uns davon befreien, braucht es eine angemessene Rollenbeschreibung, die zeigt, wie und was ein Vater heute sein könnte – jenseits von überkommenen Männlichkeitsvorstellungen, patriarchalen Familienmodellen oder der Idee einer geschlechtlosen Elternschaft.

Björn Vedders Essay leistet ebendas: Er entwickelt eine zeitgemäße Vaterrolle – aus psychologischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Studien, aus den Produkten der Hoch- und der Popkultur und vor allem aus den grundlegenden Erfahrungen, die wir in der Familie und im Leben machen können. Dabei wird deutlich, warum, ein Kind zu bekommen, ein Sprung in das gute Leben ist, warum Väter, die sich an Recht und Ordnung halten, Angsthasen sind, was die Künste des Vaters vermögen und wie Mutter und Vater das Kind gemeinsam fertig zur Fahrt machen.

Eine besondere Bedeutung kommen dabei Erfahrungen des Verlustes zu. Für deren Reflexion gibt es in der gegenwärtigen Kultur keinen Ort. Sie werden aber zukünftig immer wichtiger werden. Mit dem Vater stellt Vedder eine Figur vor, diese Erfahrungen wieder sinnvoll in unser Leben zu integrieren. So werden die Väter von heute zu Vätern der Zukunft.

Dr. Björn Vedder wendet sich als Philosoph den Phänomenen der Gegenwart und den drängenden Fragen unserer Gesellschaft zu. Dabei reicht sein Arbeitsgebiet weit über die Philosophie hinaus – etwa in die zeitgenössische Kunst, Literatur und Populärkultur. Zu seinen letzten Veröffentlichungen gehören »Neue Freunde« (transcript, 2017) und »Reicher Pöbel« (Büchner, 2018). Er lebt mit seiner Familie als Publizist und Kurator in Herrsching am Ammersee. Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage www.bjoernvedder.de.

© Copyright - Salonfestival
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
planspiel zukunft
Welthandel im Wandel
privat Damian von Boeslager
Mein Weg ins Parlament
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK