Zwei Frauen, zwei Leben, kontrastreich und lebensvoll: Zsuzsa Bánks neuer großartiger Roman gewährt Einblicke in abendliche Emails und die drängenden Gedanken, die Frau sich in der Mitte des Lebens macht. Márta ist Schriftstellerin und lebt mit ihrem Mann Simon und drei Kindern in der Großstadt, während ihre langjährige Freundin Johanna, auch Jo genannt, als Lehrerin […]
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2017/03/salonfestival-zsuzsa-Bank-01.jpg5581408Ulrike Groffyhttps://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gifUlrike Groffy2017-03-31 09:29:472019-01-24 09:46:36Knistern in den Lebensjahren
Vergänglichkeit und Unsterblichkeit bilden den ewigen Widerspruch, der Leben heißt. Ein faustisches Thema, das Thea Dorn in ihrem neuen vergnüglichen wie kenntnisreichen Roman „Die Unglückseligen“ augenzwinkernd zugrunde legt. Gleich einem literarischen Vexierspiel kommt er daher: ein burlesker Schelmenroman mit stilsicher verzierten Initialen gepaart mit wunderbarer Gelehrsamkeit à la Laurence Sterne. Und zahlreichen Anspielungen auf das […]
https://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2017/02/Thea-Dorn-im-blog-salonfestival.jpg474815Ulrike Groffyhttps://www.salonfestival.de/wp-content/uploads/2018/02/Salonfestival-logo-x2.gifUlrike Groffy2017-02-15 10:27:562019-01-24 09:46:36Was wäre, wenn wir ewig leben?
Nur keine Zeit verlieren. 30 Minuten sollen reichen. John Wray schlägt als Treffpunkt einen Foodtruck in Manhattan vor, ganz in der Nähe der Wall Street. “Luckyim” steht da drauf, angeboten werden thailändische Gerichte. John Wray entscheidet sich ohne Bedenken für “Red Curry”, die Köchin reicht das Gericht durch die Luke, schnell kann das Gespräch auf […]
„Lesen ist denken mit fremden Gehirn“ hat Arthur Schopenhauer einmal gesagt, und wenn es auf ein Buch zutrifft, dann ganz sicher auf das neue Buch von Udo Di Fabio, der sich sehr kluge Gedanken zur Entwicklung unseres westlichen Gesellschaftssystems macht. Sein neues Buch „Schwankender Westen“ ist Anstoß zur Diskussion und zum Nachdenken, Selberdenken. Den „Westen“ […]
Meg Wolitzer: Die Interessanten…… Manchmal hat man das Glück, dass ein Roman zum richtigen Zeitpunkt am Bücherhimmel auftaucht und die Figuren – zumindest für die Dauer des Lesens und noch einige Zeit darüber hinaus – zu vertrauteren Weggefährten werden, als die realen Freunde. So habe ich Jules Jacobson in ihren vierzig erzählten Lebensjahren begleitet, mitgelitten […]
Knistern in den Lebensjahren
literatur zu Gast, PortraitZwei Frauen, zwei Leben, kontrastreich und lebensvoll: Zsuzsa Bánks neuer großartiger Roman gewährt Einblicke in abendliche Emails und die drängenden Gedanken, die Frau sich in der Mitte des Lebens macht. Márta ist Schriftstellerin und lebt mit ihrem Mann Simon und drei Kindern in der Großstadt, während ihre langjährige Freundin Johanna, auch Jo genannt, als Lehrerin […]
Was wäre, wenn wir ewig leben?
literatur zu Gast, PortraitVergänglichkeit und Unsterblichkeit bilden den ewigen Widerspruch, der Leben heißt. Ein faustisches Thema, das Thea Dorn in ihrem neuen vergnüglichen wie kenntnisreichen Roman „Die Unglückseligen“ augenzwinkernd zugrunde legt. Gleich einem literarischen Vexierspiel kommt er daher: ein burlesker Schelmenroman mit stilsicher verzierten Initialen gepaart mit wunderbarer Gelehrsamkeit à la Laurence Sterne. Und zahlreichen Anspielungen auf das […]
Zeitreise
PortraitNur keine Zeit verlieren. 30 Minuten sollen reichen. John Wray schlägt als Treffpunkt einen Foodtruck in Manhattan vor, ganz in der Nähe der Wall Street. “Luckyim” steht da drauf, angeboten werden thailändische Gerichte. John Wray entscheidet sich ohne Bedenken für “Red Curry”, die Köchin reicht das Gericht durch die Luke, schnell kann das Gespräch auf […]
Neues Buch: Udo Di Fabio – Schwankender Westen
literatur zu Gast, Portrait„Lesen ist denken mit fremden Gehirn“ hat Arthur Schopenhauer einmal gesagt, und wenn es auf ein Buch zutrifft, dann ganz sicher auf das neue Buch von Udo Di Fabio, der sich sehr kluge Gedanken zur Entwicklung unseres westlichen Gesellschaftssystems macht. Sein neues Buch „Schwankender Westen“ ist Anstoß zur Diskussion und zum Nachdenken, Selberdenken. Den „Westen“ […]
Die Interessanten
PortraitMeg Wolitzer: Die Interessanten…… Manchmal hat man das Glück, dass ein Roman zum richtigen Zeitpunkt am Bücherhimmel auftaucht und die Figuren – zumindest für die Dauer des Lesens und noch einige Zeit darüber hinaus – zu vertrauteren Weggefährten werden, als die realen Freunde. So habe ich Jules Jacobson in ihren vierzig erzählten Lebensjahren begleitet, mitgelitten […]